top of page

Datenschutz

Datenschutz-Erklärung

Personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“) werden von uns nur im notwendigen Umfang und zu dem Zweck verarbeitet, Ihnen einen funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Internetauftritt mit allen Inhalten und angebotenen Leistungen bereitzustellen.

Gemäß Artikel 4 Nummer 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet der Begriff „Verarbeitung“ jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, ob automatisiert oder nicht. Dies umfasst insbesondere das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entweder allein oder gemeinsam mit anderen bestimmen. Zusätzlich informieren wir Sie über den Einsatz von Fremdkomponenten zur Optimierung und Steigerung der Nutzungsqualität, durch die Dritte gegebenenfalls Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung gliedert sich wie folgt:

I. Informationen zum1 Verantwortlichen

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen2 zur Datenverarbeitung

I. Informationen zum Verantwortlichen

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im Sinne3 des Datenschutzrechts ist:

Marcel Kraibühler

Oberstaaderstr. 5
D-78337 Öhningen
Deutschland

Telefon: Auf Nachfrage

E-Mail: connect@marcelkraibuehler.com

Datenschutzbeauftragter: Marcel Kraibühler

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Im Hinblick auf die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung haben Sie als Nutzer und Betroffene das Recht,

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden; Auskunft über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie Kopien Ihrer Daten zu erhalten (vgl. Artikel 15 DSGVO);

  • die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (vgl. Artikel 16 DSGVO);

  • die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (vgl. Artikel 17 DSGVO) oder, falls eine weitere Verarbeitung gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist, alternativ die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO zu fordern;

  • die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten4 an andere Anbieter bzw. Verantwortliche übermitteln zu lassen (vgl. Artikel 20 DSGVO);

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (vgl. Artikel 77 DSGVO).

Darüber hinaus sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu informieren, sofern dies auf Grundlage der Artikel 16, 17 Absatz 1, 18 DSGVO erfolgt und die Mitteilung nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Ihnen steht das Recht auf Auskunft über diese Empfänger zu.

Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie ebenfalls das Recht, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO basiert. Dies gilt insbesondere für die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Internetauftritts verarbeitet werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen und nachfolgend keine abweichenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen und zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts werden Daten durch Ihren Internetbrowser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Zu diesen sogenannten Server-Logfiles gehören unter anderem:

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer URL (die Website, von der aus Sie zu unserem Internetauftritt gelangt sind)

  • besuchte Website(s) unseres Internetauftritts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung erfolgt

Diese erhobenen Daten werden temporär gespeichert, jedoch nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt.

Die Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls von der Löschung ausgenommen, gegebenenfalls auch nur teilweise.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies (Session-Cookies)

Unser Internetauftritt verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen verarbeitet, beispielsweise Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.

Diese Verarbeitung macht unseren Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, indem sie beispielsweise die Darstellung unseres Internetauftritts in verschiedenen Sprachen oder die Bereitstellung einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, sofern diese Cookies zur Vertragsanbahnung oder -abwicklung eingesetzt werden.

Dient die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder -abwicklung, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Sitzungs-Cookies werden mit dem Schließen Ihres Internetbrowsers wieder gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Unser Internetauftritt verwendet gegebenenfalls auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, Analyse oder Funktionalität unseres Internetauftritts zusammenarbeiten.

Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den folgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen sind jedoch von Ihrem konkreten Internetbrowser abhängig. Bitte nutzen Sie die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers oder wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Support, falls Sie Fragen haben.

Bei sogenannten Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Browsereinstellungen unterbinden. In diesem Fall müssen Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players ändern. Auch hier sind die erforderlichen Schritte und Maßnahmen von Ihrem konkreten Flash-Player abhängig. Bitte nutzen Sie auch hier die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support, falls Sie Fragen haben.

Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Angabe dieser Daten ist für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen,19 beispielsweise im Fall einer sich anschließenden Vertragsabwicklung.

Kinder unter 16 Jahren

Diese Webseite richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.

Wir bemühen uns, keine persönlichen Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erfassen.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dürfen Sie uns ohne die Einwilligung Ihrer Eltern (mit entsprechendem Nachweis) keine persönlichen Daten übermitteln.

Dies umfasst Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse,21 Benutzername usw.

Sollten uns Daten von Kindern ohne elterliche Aufsicht übermittelt werden, werden diese umgehend gelöscht.

Wenn Sie vermuten, dass uns ein Kind unter 16 Jahren Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter connect@marcelkraibuehler.com

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Auf unserer Webseite bewerben wir auch Präsenzen auf den unten aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch diese verlinkte Grafik wird verhindert, dass beim Aufruf einer Webseite mit Social-Media-Werbung automatisch eine Verbindung zum Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut wird, um eine Grafik des Netzwerks darzustellen. Erst durch Anklicken der Grafik werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über Sie erfasst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten in den USA verarbeitet werden.

Zu diesen erfassten Daten gehören zunächst IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die besuchte Seite. Sind Sie währenddessen in Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerkbetreiber die gesammelten Informationen Ihrem persönlichen Account zuordnen. Wenn Sie über einen „Teilen“-Button des Netzwerks interagieren, können diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert und gegebenenfalls veröffentlicht werden. Um zu verhindern, dass die gesammelten Informationen direkt Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke sind durch Verlinkung in unsere Seite eingebunden:

  • YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA25 94043 USA

Datenschutzerklärung: YouTube

  • Instagram

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: Instagram

„Shariff“-Social-Media-Buttons

In unserem Internetauftritt setzen wir Plug-ins der unten genannten sozialen Netzwerke ein. Zur Einbindung dieser Plug-ins nutzen wir das „Shariff“-Plug-in.

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Shariff ist ein Open-Source-Programm, das von c’t und heise entwickelt wurde. Durch die Einbindung dieses Plug-ins in Form verlinkter Grafiken wird verhindert, dass die Social-Network-Plug-ins (siehe unten) bei Ihrem Besuch unserer Webseite automatisch eine Verbindung zum Server des jeweiligen Social-Network-Plug-ins aufbauen. Erst wenn Sie auf eine der verlinkten Grafiken klicken, werden Sie zum Dienst des jeweiligen Social-Networks weitergeleitet. Auch erst dann werden Nutzungsinformationen durch das jeweilige Social-Network erfasst, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Seite unseres Internetauftritts.

Wenn Sie bei einem Social-Network-Dienst eingeloggt sind, während Sie eine unserer Webseiten mit entsprechendem Plug-in besuchen, kann der Anbieter des Social-Networks die gesammelten Informationen Ihrem Nutzerkonto zuordnen und gegebenenfalls veröffentlichen. Wenn Sie beispielsweise den „Teilen“-Button eines Social-Networks nutzen, werden diese Informationen unter Umständen in Ihrem Nutzerkonto gespeichert und über die Plattform des Anbieters veröffentlicht. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf die Grafik beim jeweiligen Social-Network ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.

 

Weiterführende Informationen zu „Shariff“ finden Sie bei heise unter Shariff Social Media Buttons mit Datenschutz.

Google Analytics

Wir setzen in unserem Internetauftritt Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“).

Google29 Analytics dient der Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion, durch die Google die IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR kürzt.

Die erhobenen Daten werden von Google verwendet, um uns Auswertungen über den Besuch unseres Internetauftritts und die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Diese Daten können auch genutzt werden, um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Internetauftritts und des Internets zu erbringen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen von Google, einschließlich der Möglichkeiten zur Unterbindung der Datennutzung, finden Sie unter Datenschutz bei Google.

Zusätzlich bietet Google ein Deaktivierungs-Add-on für gängige Internetbrowser an, das Ihnen weitergehende Kontrolle über die Datenerfassung durch Google bei Aufruf unseres Internetauftritts ermöglicht. Dieses Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht die Übermittlung von Informationen an uns oder andere Webanalysedienste. Informationen darüber, welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung. Das Deaktivierungs-Add-on sowie weitere Informationen dazu sind unter Google Analytics Deaktivierungsseite verfügbar.

Google Maps

Wir setzen in unserem Internetauftritt Google Maps zur Darstellung unseres Standorts und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen ein. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) bereitgestellt.

Um bestimmte Schriften in unserem Internetauftritt darzustellen, wird beim Aufruf eine Verbindung zu einem Google-Server in den USA aufgebaut.

Wenn Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google ein Cookie über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät. Zur Anzeige unseres Standorts und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Dabei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern. Einzelheiten dazu finden Sie oben unter „Cookies“.

Zusätzlich gelten für die Nutzung von Google Maps die Google-Nutzungsbedingungen und die Geschäftsbedingungen für Google Maps.

Weiterführende Informationen finden Sie bei Google unter Google Datenschutzeinstellungen und Google Datenschutzerklärung.

Google reCAPTCHA

Wir setzen in unserem Internetauftritt Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen durch automatisierte Zugriffe (z.B. Bots) ein. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) bereitgestellt.

Google reCAPTCHA kann ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird und von welcher IP-Adresse aus Sie die reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse erfasst Google gegebenenfalls weitere Informationen, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts und der Abwehr unerwünschter automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä.

Weiterführende Informationen zum allgemeinen Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Google Fonts

Wir setzen in unserem Internetauftritt Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) bereitgestellt.

Um bestimmte Schriften in unserem Internetauftritt darzustellen, wird beim Aufruf eine Verbindung zu einem Google-Server in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die Verbindung zu Google beim Aufruf unseres Internetauftritts kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Schriftdarstellung zu übermitteln ist.

Weiterführende Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung, finden Sie bei Google unter Google Datenschutzeinstellungen und Google Datenschutzerklärung.

YouTube

Wir setzen in unserem Internetauftritt YouTube ein, ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (im Folgenden „YouTube“).

YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“).

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Laut YouTube bewirkt der „Erweiterte Datenschutzmodus“, dass die unten näher beschriebenen Daten erst dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird bereits beim Aufruf einer unserer Webseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das Video auf unserer Internetseite über Ihren Internetbrowser39 darzustellen. Dabei erfasst und verarbeitet YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite. Zusätzlich wird eine Verbindung zum Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zur Funktionalität und Nutzungsanalyse speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Nähere Informationen dazu finden Sie oben unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern. Einzelheiten dazu finden Sie oben unter „Cookies“.

Google Drive & Calendar

Wir nutzen die Dienste Google Drive und Calendar der Firma Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043, USA (als Teil der kostenpflichtigen Google GSuite).

Google Calendar verwenden wir zur Verwaltung unserer Termine. Auszüge aus E-Mails mit Tagesabläufen, Locations etc. werden hier gespeichert.

Google Drive verwenden wir, um Kunden Vorschauen von Videos, Fotoalben oder Fotos zuzusenden. Diese Daten werden regelmäßig aus unserem Google Drive gelöscht.

Weitergehende Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Im Zuge dessen erfasst und verarbeitet Google Drive zumindest Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite.

Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, ordnet Google die Verbindungsinformationen Ihrem Google-Konto zu.

Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen.

Zur Funktionalität und Nutzungsanalyse speichert Google dauerhaft Cookies über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Nähere Informationen dazu finden Sie oben unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die hierfür abgefragten Daten (E-Mail-Adresse sowie optional Name und Anschrift) an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir Ihre IP-Adresse des Internetanschlusses, Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im weiteren Anmeldevorgang holen wir Ihre Einwilligung in den Newsletter-Versand ein,47 beschreiben den Inhalt konkret und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung in den Newsletter-Versand gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine Mitteilung Ihres Widerrufs an uns oder das Betätigen des Abmeldelinks in jedem Newsletter.

Stand: Februar 2025

bottom of page